NOK & Schweizer Atomlobby manipuliert Onlineumfrage / Internetabstimmung in Zeitung über AKW-Sicherheit

NOK & Schweizer Atomlobby manipuliert Onlineumfrage / Internetabstimmung in Zeitung über AKW-Sicherheit
Eine Internet-Abstimmung der Zeitung "Schweizer Beobachter" zur Frage „Sind die Schweizer Atomkraftwerke sicher?" wurde aus der Zentrale der Hauptaktionärs des AKW Leibstadt, der NOK (Nordostschweizerischen Kraftwerke), gezielt manipuliert. Dies ist die erste nachgewiesene Manipulation einer Online-Abstimmung einer Zeitung durch die Atomlobby.

Auszug aus dem Schweizer Beobachter (13/05)
Verdächtig viele Ja-Stimmen
Die AKW-Branche möchte von den Risiken lieber nichts wissen. Dies zeigen Vorgänge um eine Beobachter-Umfrage. Auf unserer Website hatten wir gefragt: «Sind die Schweizer Atomkraftwerke sicher?». Die Internetredaktion des Beobachters stellte fest, dass Hunderte von Ja-Stimmen von demselben Netzwerk aus abgegeben worden waren – jenem der Nordostschweizerischen Atomkraftwerke (NOK) in Baden. Die NOK ist die zweitgrösste Aktionärs des Reaktors in Leibstadt.
Die NOK wiegelt ab: «Engagierte Mitarbeiter» hätten an der Umfrage teilgenommen, sagt NOK-Sprecher Thomas Hegglin. Der Verdacht aber bleibt: NOK-Mitarbeiter haben die Umfrage womöglich manipuliert, indem sie die Sicherheitssperre austricksten und so mehrmals abstimmen konnten – denn die vielen Ja-Stimmen waren ausgerechnet an einem arbeitsfreien Samstag eingegangen. Das könne nicht ausgeschlossen werden, sagt Hegglin. Aus Datenschutzgründen lasse sich dies aber nicht überprüfen.
AKW, KKW, Atomenergie und Wikipedia
Es gibt einige Indizien, die darauf hinweisen, dass gerade in der Schweiz viele Wikipedia Seiten zu den Thema AKW, KKW, Atomenergie und Klimaschutz, von der Atomindustrie massiv manipuliert werden. Offene Strukturen wie die von Wiki sind von Werbeagenturen leicht zu manipulieren.
Info: Abstimmung, Manipulation, Umfrage, Internet
Hintergrundinfo: Akzeptanzforschung, Greenwash, PR und neue Durchsetzungsstrategien
Info: AKW Schweiz
Kernkraftwerk Beznau 1 und 2
Gösgen
Leibstadt
Mühleberg
Am Rheinfall bei Schaffhausen Benken plant die NAGRA ein atomares Endlager. Eine umfangreiche Hintergrundinformation
Über Spionage bei Umweltverbänden, Friedensbewegung und kritischen Journalisten

Newsletter Atom Schweiz: Wir mailen Ihnen aktuelle Infos zu den Themen Atommüll und zu den Atomanlagen am Hochrhein in der Schweiz. Einfach die Grafik anklicken.
"Die Wahrheit", Warnungen & Hinweise:
- 1) Diese regionalen BUND-Internetseiten sind "altmodisch-textorientiert" und manchmal lang. Wir bieten keine modischen Infohäppchen, sondern wenden uns an die kleiner werdende Minderheit, die noch in der Lage ist längere Texte zu lesen und zu erfassen.
- 2) Wenn Sie hier "Die Wahrheit" suchen, werden Sie sie nicht finden. Es gibt sie nicht, "Die Wahrheit", sondern immer nur Annäherungen daran, Wahrheitsfragmente. Es wird Ihnen nichts übrigbleiben, als sich mit den "anderen Wahrheiten" auseinander zu setzen, um zu einer eigenen Meinung zu kommen. Verlassen Sie auch einmal den engen "Echoraum" der eigenen Meinung im Internet. Misstrauen Sie Wahrheitsverkündern! Haben Sie Mut, Ihren eigenen Verstand zu gebrauchen. Es gibt in diesem Land tatsächlich auch noch einige kluge, zumeist differenzierende Medien.
- 3) Im Zweifel ist die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte immer noch eine gute Quelle zur Orientierung.
Greenwash, Akzeptanz, Akzeptanzforschung, postfaktische PR, Kriegspropaganda, Neusprech und Propaganda
Leitartikel / Zusammenfassung zum Thema Greenwash
Public Relations und Werbung für Umweltzerstörung, AKW, Gentechnik und Krieg
Atomenergie und Greenwash
RePlanet: Wie Schein-Ökos Konzerninteressen grünwaschen
Weitere Greenwash-Themen:
Zur Greenwash-Übersicht: hier