11. Juni | Mitgliederversammlung des BUND-Regionalverbandes Südlicher Oberrhein
wo: Ökostation des BUND
Mitgliederversammlung
des BUND-Regionalverbandes Südlicher Oberrhein
Ökostation des BUND, FR, Falkenbergerstr. 21B Beginn: 18:00 Uhr(inoffiziell: Garten/Kaffee/Gespräche) Beginn des offiziellen Teils: 19:00 Uhr Berichte aus der Geschäftsstelle, der Ökostation, Kassenbericht, Vorstandswahlen, Berichte aus den Kreis- und Ortsgruppen
11. Juni | Demeter-Betrieb Naturgut Hörnle/Obsthof Siegel
wo:
Demeter-Betrieb Naturgut Hörnle/Obsthof Siegel
Im Naturgut Hörnle/Obsthof Siegel KG werden auf über 70 Hektar Obst und Gemüse angebaut. Den Inhabern ist es wichtig, klimafreundlich zu wirtschaften. Daneben stehen der Aufbau und die Pflege des Bodens im Zentrum. Neben den aktiv bewirtschafteten Flächen gibt es Ausgleichs- und Brachflächen, damit der Boden sich erholen kann. Darüber hinaus gibt es eine weitere Zusammenarbeit mit ProSpecieRara, bei der traditionelle Sorten zur Saatgutvermehrung angebaut werden. Um mobil und flexibel zu bleiben, wurde ein mobiler Hühnerstalleingerichtet.
Bei der Führung über den Hof erhalten wir einen Einblick in Anbau und Vertrieb eines ökologisch wirtschaftenden Betriebes.
Termin: Freitag, 11.06.2021, 15:30 Uhr, Dauer ca. 1,5 h Treffpunkt: Horner 3, 79227 Schallstadt Führung: Joël Siegel, Naturgut Hörnle/Obsthof Siegel KG
Anmeldung bis 09.06.2021 unter vorstandbund-in-freiburg.de
12. Juni | Von Himmelreich nach Hinterzarten - Tageswanderung hoch über dem Höllental
wo: Bahnhof Himmelreich
Von Himmelreich nach Hinterzarten
Tageswanderung hoch über dem Höllental
Wir wandern vom Bahnhof Himmelreich auf abwechs-lungsreichem Pfad in die Höhe, es gibt immer wieder Ausblicke ins Höllental. Nach ca. 2 Stunden
erreichen wir die Höfener Hütte, von wo aus es einen grandiosen Blick in Richtung Dreisamtal gibt. Weiter über den Hinterwaldkopf-Gipfel mit dem Denkmal der Freiburger Turner. Von dort führt uns der Dr. Ganter-
-Weg unterhalb von Alpirsbach nach Hinterzarten. Einkehrmöglichkeit in der Höfener Hütte.
Führung: Hans Seybold, Wanderführer Termin: Sa. 12. Juni 2021, 10:00 Uhr Treffpunkt: Bahnhof Himmelreich; Strecke ca.15km,
ca. 650 Höhenmeter, ca. 5 h Gehzeit: Bitte solide Schuhe, ausreichend Flüssigkeit, evtl. Stöcke! Veranstalter: BUND-RV, BUND Kirchzarten,
Naturfreunde Freiburg/Feldberg
Anmeldung erforderlich bis 10.Juni programm-anmeldungbund-freiburg.de
19. Juni | Die Hirzbergwiesen - ein Stückchen Kaiserstuhl mitten in Freiburg
wo:
Die Hirzbergwiesen - ein Stückchen Kaiserstuhl mitten in Freiburg
Der lichte Eichenwald und das Mosaik aus Halbtrockenrasen, feuchteren Senken und Felsrasen auf der Nordseite der Kartäuserstraße erinnert stark an die Südwestseiten von Bitzenberg und Schneckenberg im Kaiserstuhl mit ihrer vielfältigen trockenwarmen Vegetation und den zugehörigen Insektenarten wie z.B. Schmetterlingen.
Wir lernen auf unserer Tour eine Vielzahl von Pflanzen und ggf. Insekten kennen, die hier am Südhang dem Klimawandel quasi vorausgeeilt sind. Daneben finden sich natürlich Allerweltspflanzen, die aber genauso eine nähere Betrachtung wert sind.
Termin: Samstag 19.6.2021, 14:30 Uhr Treffpunkt: Kartäuserstraße, Gasthaus Zum Stahl Führung: Christoph Bausch, Henner Wenzel (AK Botanik), Georg Paulus (ABL)
Anmeldung bis 17.06.2021 unter vorstandbund-in-freiburg.de
26. Juni | Der Belchen: Weite Blicke, Weidbuchen und wilde Natur - Naturkundliche Wanderung
wo: Wiehrebahnhof
Der Belchen: Weite Blicke, Weidbuchen und wilde Natur
Naturkundliche Wanderung
Der Belchen gilt als der schönste Berg des Schwarz-waldes und ist bekannt für prächtige Alpensicht (etwas Glück vorausgesetzt), für seine vielfältige Landschaft sowie für Tier- und Pflanzenarten, von denen manche in Deutschland nur hier vorkommen. Das Mosaik aus Borstgras- und Flügelginsterweiden, felsigen Lawinenbahnen, Pioniergehölzen, urwüchsigen Wäldern sowie felsigen Kuppen und feuchten Rinnen bietet eine Vielzahl an Lebensräumen auch für hochspezialisierte Arten. Wir fahren mit der Seilbahn zum Belchenhaus, umrunden unter fachkundiger Führung den Gipfel, und steigen über einen alten Pfad, vorbei an zahlreichen Weidbuchen, wieder zur Talstation ab.
Führung: Frank Baum und Henner Wenzel, BUND Termine und Treffpunkte: Samstag, 26. Juni 2021, 14:00 Uhr am Wiehrebahnhof,14:30 Uhr Staufen Annabrücke (jeweils Bildg. von Fahrgemeinschaften) 15:15 Uhr (Talstation Belchen-Seilbahn);
Wanderung ca. 3 Std. (Ausrüstung, Vesper!) Kosten: Privat-PKW, Seilbahn-Bergfahrt ca. 8,- € Veranstalter: BUND-Regionalverband
Anmeldung erforderlich bis 24. Juni programm-anmeldungbund-freiburg.de
26. Juni | Leichte Gesellen im Flug - Schmetterlingsexkursion mit André Grabs
wo: Parkplatz am Einbollenstadion
Leichte Gesellen im Flug
Schmetterlingsexkursion mit André Grabs
Es gibt wohl wenige Tiere die Kinder wie Erwachsene gleichermaßen so begeistern wie es die Schmetterlinge tun. Doch nur wenige wissen, wie sich diese farbigen Wesen entwickeln, was sie an Lebensräumen benötigen und welche Tricks sie auf Lager haben, um die große Schar der Fressfeinde hinters Licht zu führen.
André Grabs als Schmetterlings-Guide wird uns diese Welt anhand lebender Exemplare sowie spannender Erzählungen bei einer kleinen Schmetterlingswanderung näher bringen.
Der Frage, warum Schmetterlinge immer weniger werden und was sich ändern muss, möchten wir ebenfalls nachgehen.
Termin: 26. Juni 2021 11:00 – 13:00 Treffpunkt: Parkplatz am Einbollenstadion
Teilnahme kostenfrei, um eine Spende wird gebeten! Anmeldung erforderlich:
bund.denzlingen-reutebund.net