Diese Seite ausdrucken

Weidbuchen: "Badische Bonsai" und beeindruckende Baumgestalten im Schwarzwald

03.05.2016

Weidbuchen: "Badische Bonsai" und beeindruckende Baumgestalten im Schwarzwald


Zu den schönsten und beeindruckendsten Baumgestalten im Schwarzwald, in den Südvogesen und auf der Schwäbischen Alb zählen die Weidbuchen. In ihrer bizarren Form drückt sich auch Geschichte aus. Geschichte von Menschen und von Bäumen, vor allem aber Geschichte von guten und schlechten Zeiten aus dem Wald...


Dieser Artikel wird auf mitwelt.org umfangreich fortgeschrieben.

























































Früher standen Weidbuchen
fast überall auf den alten Weidfeldern im Südschwarzwald. Heute sind diese landschaftsprägenden Baumgestalten leider selten geworden.

Weidbuchen sind eine besondere Wuchsform
der Rotbuche (Fagus sylvatica). Ursache für ihr eigentümliches, skurriles Wachstum ist der Verbiss durch das Vieh, denn die Rinder auf den Weiden fressen gerade in Mangeljahren neben Gras und Kräutern auch gerne die Blätter und Triebe junger Buchen. So litten die Jungbuchen in wirtschaftlich armen Zeiten jahrzehntelang unter dem Verbiss und dem Tritt des Viehs. Dennoch trieben einige der kleinen Buchenbüsche jedes Jahr erneut aus. So wurde aus den kleinen jungen Pflanzen langsam ein „Kuhbusch“. Ein kleines, unscheinbares Büschlein, nur 60 cm groß, kann bis 50, in manchen Fällen auch über 110 Jahre alt sein.


Der Lebensweg der Weidbuchen

Nach vielen Jahrzehnten reicht das Kuhmaul
nicht mehr in die Mitte des Kuhbusches und die mittleren Triebe wachsen schnell in die Höhe. Die kleinen Stämme wachsen eng aneinander und manchmal sogar zu einem dicken Stamm zusammen. So wird aus dem "badischen Bonsai" nach vielen Jahrzehnten ein Baum und nach weit über hundert Jahren eine beeindruckende, landschaftsprägende Baumgestalt, die auch von guten und schlechten Zeiten in der Geschichte des Schwarzwaldes erzählt. Manche Weidbuchen im Schwarzwald haben einen Umfang von bis zu sieben Metern. Irgendwann, nach 200 Jahren, brechen die Weidbuchen zusammen und aus vermoderndem Holz wächst neues Leben.

Die Weidbuchen im Wiesental, am Schauinsland und Belchen
wurden in den Jahren 2003 bis 2006 zahlenmäßig erfasst. An 1600 Stellen wurden noch Weidbuchen gefunden: (viel zu wenige) kleine Kuhbüsche, Jungbäume, beeindruckende, freistehende Exemplare und uralte Bäume.

Im 17. und bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts erfolgte die Beweidung mit ca. 1 Großvieheinheit (GVE) auf 2-3 ha Weideland. Das Aufkommen von Gehölzen und der geringere Verbissdruck werden unter anderem mit politisch-gesellschaftlichen Ereignissen wie dem Dreißigjährigen Krieg in Zusammenhang gebracht.
Die Zahl der Viehhalter war niedriger und die Weidepflege wurde weniger intensiv betrieben. Die heutigen großen Weidbuchen (im Schwarzwald) könnten vor allem in diesem Zeitraum entstanden sein.

Quelle: Jahrringanalytische Untersuchungen an Weidbuchen im Südschwarzwaldhier


Die heutige Form der Kuhhaltung und der Milchwirtschaft
würde die Entwicklung vom Kuhbusch zur Weidbuche nicht mehr zulassen. Am Wiedener Eck gibt es erste Versuche von Naturschützern und Biologen eine neue Generation von Weidbuchen wachsen zu lassen.

Weidbuchen „passen eigentlich nicht“ in unsere Zeit...
Es sind in Würde gealterte Charakterbäume, die nicht in unser Botox-Zeitalter passen, in der Falten weggespritzt werden und in der ein hysterischer Jugendkult schon lange nicht mehr auf die Menschen beschränkt ist.

Weidbuchenpflege ist Naturschutz
Wenn Bäume alt werden, ja überaltern, wird ihr ökologischer Wert immer größer. Sie bieten dann Lebensraum und „ökologische Nischen“ für speziell angepasste Lebewesen. Tote Ast- und Stammpartien, ausgefaulte, mulmgefüllte Baumhöhlen und Spechtlöcher, lockere Rindenpartien und Baumpilze: all das sind kleine Sonderbiotope, die bedrohten, teils interessanten und seltenen Arten Lebensmöglichkeiten bieten. Leider gibt im Schwarzwald fast keine sterbenden und abgestorbenen Weidbuchen mehr. Um diese mehr als beeindruckenden, würdevollen, toten Bäume voller Leben zu finden müssen Sie schon nach Korsika reisen.

Die einzigartige Natur und Landschaft
im Schwarzwald braucht unseren Schutz. Ein Biosphärengebiet im Südschwarzwald und und ein Nationalpark Nordschwarzwald sind Schritte in die richtige Richtung, die auch vom BUND am Südlichen Oberrhein unterstützt werden.


Zum Vergrößern der Grafik einfach hier klicken
(Diese leicht überarbeitete Grafik ist dem Buch "Weidbuchen im Schwarzwald und ihre Entstehung durch Verbiß des Wälderviehs" entnommen - sie können das Buch hier erwerben.)



Die "katholischste" aller Weidbuchen ist die alte Buche beim "Balzer Herrgott" - eine eingewachsene steinerne Christusfigur bei Wildgutach im Schwarzwald.


Text und Fotos: Axel Mayer, BUND-Geschäftsführer



Zu diesem wunderbaren regionalen Naturthema hat der BUND Regionalverband einen schönen Flyer erstellt. 100 Flyer gibt´s hier zum Selbstkostenpreis von nur 4 Euro. Für Touristinfos, Hotels, NaturschützerInnen, Umweltgruppen, WanderführerInnen....






Interessieren Sie sich für Naturschutzthemen am Südlichen Oberrhein?
Dann können Sie sich hier in den regionalen BUND-Naturschutz-Newsletter eintragen!





  • Link: Jahrringanalytische Untersuchungen an Weidbuchen im Südschwarzwald hier als PDF-Datei verfügbar
  • Info: Bedrohte Artenvielfalt am Oberrhein

    Notwendiger Nachtrag:
    Die wenigen, erhalten gebliebenen, historischen Altstädte, die Weidbuchen und die restlichen Naturschutzgebiete am Oberrhein verbindet eines: Sie sind zunehmend Inseln in einem Meer von Scheußlichkeit.

    Axel Mayer





    Linkliste:
    Natur & Naturschutz Oberrhein / Elsass:






    Interessieren Sie sich für Naturschutzthemen am Südlichen Oberrhein?
    Dann können Sie sich nach einem Klick rechts
    in den regionalen BUND-Naturschutz-Newsletter eintragen!






    Wo sind die vielen NaturschützerInnen & BiologInnen
    in den wichtigen, aktuellen Naturschutzkonflikten am Oberrhein? Es gibt am Oberrhein eine Vielzahl von Menschen mit einem großen Wissen und Sachverstand in Sachen Natur und Umwelt. Doch in den großen Konflikten um unsere bedrohte Restnatur, sei es beim IRP, beim Schmetterlingssterben, bei den Themen Flächenverbrauch und Zersiedelung halten sie sich meist "vornehm" und schüchtern zurück und überlassen die öffentliche Debatte & Leserbriefe den gut organisierten Lobbyisten und dem Stammtisch. Manche Spezialisten sehen auch nur ihr "Lieblingsbiotop" und vergessen darüber den großen Zusammenhang. Nur gemeinsam können wir wir die aktuellen Zerstörungsprozesse bremsen!
    Axel Mayer, BUND-Geschäftsführer









    Weidbuchen im Schwarzwald: Alle Infos








    "Die Wahrheit", Warnungen & Hinweise:
    • 1) Diese regionalen BUND-Internetseiten sind "altmodisch-textorientiert" und manchmal lang. Wir bieten keine modischen Infohäppchen, sondern wenden uns an die kleiner werdende Minderheit, die noch in der Lage ist längere Texte zu lesen und zu erfassen.
    • 2) Wenn Sie hier "Die Wahrheit" suchen, werden Sie sie nicht finden. Es gibt sie nicht, "Die Wahrheit", sondern immer nur Annäherungen daran, Wahrheitsfragmente. Es wird Ihnen nichts übrigbleiben, als sich mit den "anderen Wahrheiten" auseinander zu setzen, um zu einer eigenen Meinung zu kommen. Verlassen Sie auch einmal den engen "Echoraum" der eigenen Meinung im Internet. Misstrauen Sie Wahrheitsverkündern! Haben Sie Mut, Ihren eigenen Verstand zu gebrauchen. Es gibt in diesem Land tatsächlich auch noch einige kluge, zumeist differenzierende Medien.
    • 3) Im Zweifel ist die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte immer noch eine gute Quelle zur Orientierung.










    Richtig wichtig! Ihnen gefällt diese Seite? Legen Sie doch einen Link:
    <a href="http://www.bund-rvso.de/weidbuchen.html">Weidbuchen: "Badische Bonsai" und beeindruckende Baumgestalten im Schwarzwald</a>

    Weitersagen
    Twitter Facebook

    Dieser Artikel wurde 13642 mal gelesen und am 8.6.2022 zuletzt geändert.