Fessenheim Störfall/Unfall am 9. April 2014 & die Störfall-Definitionsmacht von EDF und ASN
10.03.2016
Fessenheim Störfall/Unfall am 9. April 2014 & die Störfall-Definitionsmacht von EDF und ASN
4.3.2016 Endlich berichten auch die deutschen Leitmedien über den schweren Fessenheim Störfall/Unfall am 9. April 2014, der in der Umweltbewegung am Oberrhein schon seit 2014 mit großer Sorge sehr intensiv diskutiert wird.
"Im französischen AKW Fessenheim gab es 2014 eine Überschwemmung. Die Betreiberfirma stellte das Ereignis als harmlos dar. Doch nach Recherchen von WDR und "Süddeutscher Zeitung" könnte es einer der dramatischsten AKW-Unfälle in Westeuropa gewesen sein.
Am 9. April um 17 Uhr gehen gleich mehrere Alarmsignale auf der Leitwarte des Reaktorblocks 1 in Fessenheim ein: Wassereinbruch auf mehreren Ebenen, Defekte an elektrischen Isolierungen, Ausfall eines der beiden Systeme zur Reaktorschnellabschaltung. Der Versuch, den Reaktor ordnungsgemäß herunterzufahren scheitert - die Steuerstäbe lassen sich nicht bewegen.
"Es betrifft hier den Reaktorkern, also die Seele, die Zentrale der Anlage", sagt Manfred Mertins, der seit Jahrzehnten als Sachverständiger für Reaktorsicherheit tätig ist. Er war lange Mitarbeiter der Gesellschaft für Reaktor- und Anlagensicherheit, GRS, die im Auftrag der Bundesregierung die Sicherheit von Atomkraftwerken beurteilt. "Wenn ich hier unterstelle, dass ein System schon ausgefallen war, muss ich sagen: Damit war die Abschaltung nicht mehr in dem vorgesehenen Umfang sichergestellt", so Mertins. "Also insofern ein sehr ernstes Ereignis." Die französische Atomaufsicht schrieb wenige Tage nach dem Unfall an die Leitung des Kraftwerks einen Brief. Der Inhalt ist auch für Mertens erschreckend. "Es gibt eine Information, dass für etwa drei Minuten die Temperatur im Reaktorkern aus dem Ruder gelaufen ist. Das ist sicherlich darauf zurückzuführen, dass man keine Informationen mehr über die Regelung im Kern hatte." Die Mannschaft habe in diesem Moment den Reaktor quasi blind gefahren, sagt Mertins."
Die Betreiber und die Präfektur beruhigten und verharmlosten auch 2014 wie immer. Auch die ASN (Autorité de sûreté nucléaire) hat hier wieder einmal weggeschaut und als Kontrollbehörde versagt.
BUND, Umweltbewegung und Medien haben bei einer solchen Fessenheimer-Störfall-Meldung das gleiche Problem: Das Monopol zur Auswertung und Bewertung von Störfällen liegt zuerst immer beim Betreiber EDF. Das natürliche Interesse der EDF an einer „objektiven Bewertung“ solcher Unfälle kennen wir und wir haben auch immer erlebt, wie in Fessenheim versucht wurde, Unfälle herunter zu spielen. Leider kontrolliert die Kontrollbehörde ASN viel zu wenig.
Das Problem im ältesten AKW Frankreichs, in Fessenheim, ist nach Ansicht von BUND-Geschäftsführer Axel Mayer die Häufung extrem vieler „kleiner und großer“ Vorfälle und Unregelmäßigkeiten in den letzten Jahren. Dies spricht für eine schlechte Sicherheitskultur im Atomkraftwerk und eine schlechte Sicherheitskultur ist immer auch eine Gefahr für die Menschen.
Alternde, laufzeitverlängerte AKW (in Fessenheim stehen die ältesten Reaktoren dieses Typs in Frankreich, die 1977 und 1978 in Betrieb genommen wurden) mit versprödeten Reaktordruckgefäßen vergrößern die Unfallgefahr.
Auch die massiven finanziellen Probleme, der aktuelle Fast-Bankrott von EDF und AREVA, führen dazu, Unfälle herunter zu spielen. Um den Bankrott zu verhindern, versuchen die beiden "armen aber mächtigen" Atomkonzerne eine Gefahrzeitverlängerung für alle französischen AKW zu erreichen. Da passen schwere Störfälle nicht ins Konzept.
Dazu kommt die Erdbebengefahr im Rheingraben. Die Unfälle von Tschernobyl und Fukushima werden sich "genau so" nicht wiederholen. Die nächste Katastrophe, ob in Ost- oder Westeuropa, oder eben in Fessenheim, wird neue, nicht vorhersehbare und nicht planbare Ereignisabläufe bringen. Überall, wo Menschen arbeiten, gab und gibt es Fehler. Die Atomtechnologie verträgt keine Fehler, insbesondere nicht in einem altersschwachen AKW.
Echte Sicherheit gibt es erst, wenn der französische Präsident François Hollande sein Versprechen umsetzt und das altersschwache AKW Fessenheim schnellstmöglich abstellt.
Um den politischen Druck aufrecht zu erhalten wird es am Oberrhein zum Tschernobyl-Jahrestag wieder grenzüberschreitende Proteste geben. Die Brücken-Aktionen sollen am Sonntag den 24.4.16 um 12 Uhr auf vielen Brücken am Oberrhein stattfinden.
Axel Mayer, BUND-Geschäftsführer
Das Versagen der ASN Autorité de sûreté nucléaire (ASN; deutsch Behörde für nukleare Sicherheit)
Schwerer Fessenheim Störfall am 9. April 2014 & die Störfall-Definitionsmacht der EDF
[artikel=IMPORT: Umzug]
Aktueller Einschub 2020:
Am 22.2.2020 & am 29.6.2020 wurden die maroden Reaktoren im französischen AKW Fessenheim endlich abgeschaltet.
Ein großer Erfolg für die trinationale Umweltbewegung am Oberrhein. Die französische Betreiberfirma EDF steht am Rande eines Bankrotts und die massiv gefallenen EDF-Aktien zeigen, wie die Märkte den Atomkonzern bewerten. Strom aus Wind und Sonne ist kostengünstiger als Strom aus neuen AKW. Um so wütender bekämpfen radikale Pro-Atom Trolle die Umwelt- und Anti-Atom-Bewegung im Internet.
Richtig wichtig! Ihnen gefällt diese Seite? Legen Sie doch einen Link: <a href="http://www.bund-rvso.de/fessenheim-stoerfall-akw.html">Fessenheim Störfall/Unfall am 9. April 2014 & die Störfall-Definitionsmacht von EDF und ASN</a>